- Physik des Meeres
- océanographie physique
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Geographie — (v. gr., Erdbeschreibung, Erdkunde), ist diejenige Wissenschaft, welche mit den Lebenserscheinungen des Erdkörpers in seinem ganzen Umfange bekannt macht. I. Je nach dem Gesichtspunkte, von welchem aus man diese Lebenserscheinungen der Erde… … Pierer's Universal-Lexikon
Heinrich Adolph Meyer — (* 11. September 1822 in Hamburg; † 1. Mai 1889 in Forsteck bei Kiel) war ein deutscher Fabrikant und Meeresforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Humboldt [2] — Humboldt, 1) Karl Wilhelm, Freiherr von, einer der geistreichsten Gelehrten und bedeutendsten Staatsmänner Deutschlands, geb. 22. Juni 1767 in Potsdam, gest. 8. April 1835 in Tegel bei Berlin, erhielt nach dem frühzeitigen Tode seines Vaters, der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hartmut Heinrich — (* 5. März 1952 in Northeim) ist ein deutscher Meeresgeologe und Klimatologe. Heinrich ist im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg in der Abteilung für Meereskunde tätig. Seit 1. November 2006 leitet er dort als Direktor und… … Deutsch Wikipedia
Diedrich Hinrichs — (* 11. Dezember 1921 in Buchholz in der Nordheide) ist ein deutscher Politiker (SPD). Leben Hinrichs legte sein Abitur ab und begann im Anschluss ein Praktikum als Maschinenbauer. Zwischen 1940 und 1945 war er im Zweiten Weltkrieg als… … Deutsch Wikipedia
Arkadi Georgijewitsch Kolesnikow — Porträt von A. G. Kolesnikow auf einer Gedenktafel in Sewastopol Arkadi Georgijewitsch Kolesnikow (russisch Аркадий Георгиевич Колесников) (* 5. Dezember 1907 in Jurburg; † … Deutsch Wikipedia
Flutwellen — Ein Tsunami (jap. 津波, Hafenwelle; aus 津, tsu, Hafen, und 波, nami, Welle) ist eine sich schnell fortpflanzende Meereswoge, die überwiegend durch Erdbeben auf dem Meeresgrund (oft auch als „Seebeben“ bezeichnet) ausgelöst wird. Tsunamis werden oft… … Deutsch Wikipedia
Seismische Meereswellen — Ein Tsunami (jap. 津波, Hafenwelle; aus 津, tsu, Hafen, und 波, nami, Welle) ist eine sich schnell fortpflanzende Meereswoge, die überwiegend durch Erdbeben auf dem Meeresgrund (oft auch als „Seebeben“ bezeichnet) ausgelöst wird. Tsunamis werden oft… … Deutsch Wikipedia
Meereswissenschaft — Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften in ihrer ganzen Breite. Im englischen Sprachraum entspricht dieser Bedeutung der Begriff Oceanography, während im Deutschen Ozeanographie traditionell nur die physikalische Meereskunde meint.… … Deutsch Wikipedia
Oceanography — Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften in ihrer ganzen Breite. Im englischen Sprachraum entspricht dieser Bedeutung der Begriff Oceanography, während im Deutschen Ozeanographie traditionell nur die physikalische Meereskunde meint.… … Deutsch Wikipedia
Ozeanograf — Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften in ihrer ganzen Breite. Im englischen Sprachraum entspricht dieser Bedeutung der Begriff Oceanography, während im Deutschen Ozeanographie traditionell nur die physikalische Meereskunde meint.… … Deutsch Wikipedia